Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

LWL-Werbekarte, die für ein Praktikum wirbt und drei Mitarbeiter:innen im Gespräch zeigt, die gemeinsam auf eine Handy schauen.

Praktika

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den umfassenden Praktikumsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen.

Schulpraktikum

Erlebe die facettenreiche Welt der Pflege und anderer spannender Berufsfelder in den LWL-Kliniken, LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünden Lippstadt und Warstein sowie in der LWL-Pflegeschule Kreis Soest in Eickelborn. Bei uns hast du die Möglichkeit, Praktika in folgenden Bereichen zu absolvieren:

  • Pflege/Erziehungsdienst: Tauche ein in die empathische und abwechslungsreiche Arbeit auf unseren Stationen/Wohngruppen
  • Psychologie: Nimm teil an Einzel- und Gruppengesprächen und lerne, wie psychologische Konzepte in der Praxis angewendet werden
  • Humanmedizin: Erfahre aus erster Hand, wie medizinische Versorgung funktioniert
  • Soziale Arbeit: Setze dich für die Belange von Menschen ein und unterstütze sie aktiv
  • Verwaltung: Erhalte Einblicke in die organisatorischen Abläufe einer Gesundheitseinrichtung
  • Ergotherapie: Entdecke, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Fähigkeiten im Alltag zu fördern
  • Sport- und Bewegungstherapie: Erlebe, wie Bewegung zur Genesung beiträgt und das Wohlbefinden steigert


Das bringst du mit:

  • Du bist ein Herzmensch, belastbar und einfühlsam
  • Deine Leidenschaft ist es, anderen zu helfen und sie zu unterstützen
  • Du hast Lust, dich aktiv in unser Team einzubringen und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Toleranz sind für dich selbstverständlich


Worauf du dich freuen kannst:

  • Einblicke in die spannenden Arbeitsstrukturen unserer Einrichtungen
  • Ein engagiertes Team, das dich während deines Praktikums kompetent begleitet
  • Die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder praxisnah kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln

Teile uns in deiner Bewerbung mit, in welchem Fachbereich oder an welchem Standort du dein Praktikum absolvieren möchtest. Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen findest du auf unserer Webseite: www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de .

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ansprechpartnerinnen:

Carrie Lubbe

(Fachbereich Pflege)

Carrie.Lubbe@lwl.org

Tel: 02945 981-1004

Carrie Lubbe

Derya Parlar

(alle anderen Fachbereiche)

derya_nur.parlar@lwl.org

Tel: 02945 981-5071

Derya Parlar

Jahrespraktikum Fachoberschulreife (FOS-Praktikum)

Starte Deine Karriere im LWL mit einem spannenden Jahrespraktikum in der Pflege oder im Erziehungsdienst!

Mit einem Jahrespraktikum als FOSler in den LWL-Kliniken, LWL-Pflegezentren oder LWL-Wohnverbünden Lippstadt und Warstein eröffnen sich dir abwechslungsreiche Perspektiven in einem faszinierenden Tätigkeitsfeld. Du stärkst nicht nur deine persönlichen und sozialen Kompetenzen, sondern erhältst auch umfassende Einblicke in die Abläufe und Strukturen einer psychiatrischen Einrichtung.

Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen hast du die Möglichkeit, an verschiedenen grund- und behandlungspflegerischen Tätigkeiten, Einzel- und Gruppentherapien sowie Diagnostikterminen, Visiten und Behandlungskonferenzen teilzunehmen. So kannst du hautnah erleben, wie sich Theorie und Praxis verbinden.

Wir sehen in unseren Nachwuchskräften die Fachkräfte von morgen. Mit einem erfolgreichen Abschluss deines Jahrespraktikums und einem qualifizierten Zeugnis hast du hervorragende Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann oder in einem anderen Gesundheitsberuf im LWL.

Voraussetzungen:

  • Du besuchst eine Fachoberschule (Berufskolleg) des zweijährigen Bildungsganges in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales und möchtest die Fachhochschulreife erwerben
  • Du bringst eine persönliche Offenheit gegenüber Menschen mit psychischen oder suchtbedingten Erkrankungen mit
  • Du verfügst über die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ansprechpartnerin:

Berufsfelderkundungstage und Girls‘ und Boys‘ Day für Klassenverbünde und Gruppen

Entdecke spannende Berufsperspektiven mit unseren Berufsfelderkundungstagen und dem Girls‘ and Boys‘ Day! Diese Veranstaltungen sind Teil der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ und richten sich an Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 8. Mehrmals im Jahr bieten wir die Möglichkeit, praktische Einblicke in den Arbeitsalltag einer Pflegefachkraft zu gewinnen.

Die LWL-Pflegeschule Kreis Soest lädt interessierte Schüler:innen zu mehreren Terminen im Jahr ein, um die vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen in der Pflege zu erleben. Unter Anleitung von Auszubildenden, Lehrkräften und erfahrenen Pflegefachkräften erwartet dich ein Tag voller spannender Inhalte und praxisnaher Erfahrungen rund um den Pflegeberuf.

Die Anmeldung erfolgt bequem über das Portal des Kreises Soest unter https://berufsfelderkundung-kreis-soest.de/node/291764. Die Zugangsdaten erhältst du von deiner Lehrkraft.

Darüber hinaus bieten wir auch für Klassenverbünde und andere Gruppen individuelle Termine für Berufsfelderkundungen an. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ansprechpartnerin:

Praktikum im Rahmen einer Ausbildung

Wertvolle Einblicke in den Berufsalltag als Notfallsanitäter:in können durch praktische Erfahrungen in der Einrichtung gesammelt werden.
Im Rahmen des Praktikums besteht die Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte des Gesundheitswesens kennenzulernen:

  • Kennenlernen von Krankheitsbildern: Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Patient:innen konfrontiert sind
  • Einblick in die Abläufe auf der Station: Dokumentation und organisatorische Prozesse
  • Unterstützung der Pflege: Aktive Beteiligung im Team und an der Zusammenarbeit in der Patientenversorgung
  • Teilnahme an Visiten, Therapieplanungen und Therapien: Teilnahme an wichtigen Besprechungen und Therapiesitzungen zur Wissensvertiefung

Die Arbeitszeiten richten sich nach dem jeweiligen Dienstplan (Früh- und Spätdienst), sodass eine optimale Integration in die Abläufe möglich ist. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Zusätzlich haben Auszubildende in folgenden Berufen die Möglichkeit, das Pflichtpraktikum in der Einrichtung zu absolvieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln:

  • Heilerziehungspflege
  • Erziehungsdienst
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Fachverwandte Berufe

In der Organisation besteht die Chance, aktiv an Projekten mitzuwirken, Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen realistischen Einblick in den zukünftigen Beruf zu gewinnen. Diese Gelegenheit kann genutzt werden, um den eigenen Horizont zu erweitern und sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

In der Bewerbung sollten die gewünschte Dauer sowie der Zeitpunkt des Praktikums angegeben werden.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ansprechpartnerin: